

Wissen für Euer Handwerk
Fachartikel, Interviews und Beispiele aus der Praxis.
Daniel hat über 70 Fachartikel und Interviews in allen führenden Handwerkszeitschriften veröffentlicht. Hier bekommt Ihr echtes Wissen darüber wie man den Laden schmeißt:
- Mitarbeitergewinnung
- Mitarbeiterführung
- Marketing
- persönliches Glück

Ein gutes Handwerkerlogo
Ein gutes Handwerker-Logo zeigt nicht WAS Ihr macht – sondern WIE! Für handwerk.com schrieb Daniel, warum die meisten Logos von Handwerkern nicht gut sind.

Positionierung als Handwerker
Passen Ihre Aufträge zu Ihnen? Für das Fachmagazin STEIN schrieb Daniel wie Handwerker ihre Wunschkunden finden.

Mit #fahrtzeitistarbeitszeit neue Mitarbeiter finden
Die Dachdeckerei Rathje hat mit minimalem Budget eine erfolgreiche Instagram Kampagne geschaltet – dank eines starken Arguments.

Handwerker, geht raus aus Social Media!
Handwerker brauchen nicht zwingend eine aktive Social-Media Präsenz. 9 von 10 Betrieben verbrennen über Instagram & Co. nur Geld – diese These stellte Daniel in seinem Vortrag für Wöhler auf.

Wirtschaft Schrott – wie weiter?
Warum uns der Blick auf BIP & Co. nicht bei Unternehmensentscheidungen hilft. Wieso Wirtschaft reine Psychologie ist. Und welche Schritte inhabergeführte Unternehmen und Handwerker in einer schrotten Wirtschaft gehen können. Darum geht es in der heutigen Folge.

Lieber den Stuhl unbesetzt lassen! Mitarbeitersuche ohne Druck
Lieber keinen als den/die Falsche anstellen! Wir sprechen darüber, wie man die Mitarbeitersuche entspannt angehen kann.

Finde heraus, was HINTER deinem Ziel steckt
Unternehmer sind oft komplett überrascht, wenn sie herausfinden, WARUM sie sich ihr Ziel eigentlich gesetzt haben. Denn die Motivation hinter dem Ziel ist oft eine andere als man vermutet.

Klare Ziele sorgen für gute Entscheidungen.
Wer seine (echte) Motivation kennt, kann die besseren Entscheidungen treffen. Zielsetzung ist für Unternehmer ein einfaches Tool um effektiver und besser zu werden.

Arbeitgeberstärken, die keine sind
Leider sind viele Arbeitgeber-Stärken heute keine guten Argumente mehr in der Mitarbeitergewinnung. Welche Stärken tatsächlich noch überzeugen.

Veränderungsprozesse begleiten
Menschen hassen Veränderungen! Wie Ihr Euer Team dennoch ins Boot holt.

4 gewinnt – 4-Tage-Woche im Handwerk
So sieht es wirklich in der Praxis aus, wenn Handwerker die 4-Tage-Woche einführen.

Bewertungsplattformen gezielt nutzen
Bewertungen sind enorm wichtig! Auf handwerk.com berichtet Daniel, wie man als kleines Unternehmen Bewertungsplattformen richtig nutzt.

Elektriker gewinnt Innovationspreis
Mit innovativem Arbeitszeitmodell erhielt unser Kunde, die e-koris GmbH, den Innovationspreis Vereinbarkeit vom Familienministerium.

Anzeigen. Funktioniert das noch?
Die Printanzeige ist für viele kleine Unternehmen längst tod. Kein Wunder, die Kosten sind hoch. Überraschenderweise haben einige dennoch Erfolg mit klassischen Zeitungsanzeigen.

Software „Vom Nutzer aus gedacht“
Die NOZ berichtete über die von uns entwickelte Handwerker Software, für die wir eine Innovationsförderung erhielten.

Kunden googeln – Ads richtig einsetzen
Der seit Jahren effizienteste Weg im Marketing für Handwerker sind Google Anzeigen. Daniel zeigt in seinem Artikel für ddsonline worauf es ankommt.

Positionierung
„Die 4 Säulen des Marken-Fundaments“ beschrieb Daniel im Workshop und Online-Artikel für das handwerk magazin.

Lohnen sich Stellenanzeigen bei Indeed?
Für Handwerker sind Job-Portale oftmals nich zielführend. Aber kann man mit Indeen Stellenanzeigen Fachkräfte gewinnen?

„Herzlich Willkommen auf dieser Website“
Zig Handwerker schreiben es auf Ihre Website – aber keiner will es lesen. Welche Headlines besser funktionieren hat Daniel in seinem Fachartikel für dds dargelegt.

Deutschlandweit bekannt dank Spezialisierung
Die Tischlerei Burke aus Merzen ist zum Hidden-Champion in Point-Of-Sale Lösungen geworden. Dank klarer Positionierung und Spezialisierung.

Mit Team-Work Mitarbeiter finden
Über „Teamchemie“ wird viel geredet. Metallbauer Busch EMV lebt das Thema im Betrieb.

Verantwortung übertragen
Bei Rolladen Motsch soll nicht der Chef alles entscheiden. Die Mitarbeiter werden zu selbständigem Handeln motiviert. Mit vielen Vorteilen.

Wertschätzung schafft Erfolg
„Führen mit Wertschätzung“. Unser Kunde Knüfer Küchen wendet eines der erfolgreichsten Tools guter Betriebsführung an. Aufrichtige Wertschätzung.

Marketing im Handwerk
Mit diesen Tipps wird das Marketing für Handwerker effizienter. Ein Artikel aus „Das Dach“, der für alle Handwerksunternehmer interessant ist.

Freiräume: Warum weniger Erreichbarkeit mehr Produktivität bringt.
Wir Unternehmen trauen uns oft nicht uns rauszunehmen. Doch die Effekte sind fast immer positiv!